Alle aktuell verfügbaren Formulare finden Sie in der Übersicht
Anträge & Online-Formulare
Stellen Sie Ihre Anfrage online. So geht es schneller und Sie sparen sich den Postweg.
Anträge zur Kostenerstattung
-
Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege ist die ununterbrochene Betreuung von Personen in einem Pflegeheim.
-
Entlastungsbetrag
Alle pflegebedürftigen Personen in häuslicher Pflege haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag.
-
Häusliche Pflege
Direkte Leistungen für die Inanspruchnahme professioneller Pflegedienste anstelle des Pflegegeldes.
-
Beratungseinsätze
Beratung durch Fachkräfte, welche Maßnahmen zu ergreifen oder welche Mittel zu beantragen sind.
-
Verbrauchshilfsmittel
Verbrauchshilfsmittel sind aufgrund ihrer Beschaffenheit oder aus hygienischen Gründen in der Regel nur einmal verwendbar.
-
Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel dienen der Hygiene, dem Schutz und der Erleichterung der Pflege.
-
Teilstationäre Pflege
Unter teilstationärer Pflege versteht man die zeitweise Betreuung während des Tages in einer Pflegeeinrichtung. Teilstationäre Pflege kann als Tages- oder Nachtpflege konzipiert sein. Häufig wird sie auch als Tages- und Nachtpflege bezeichnet. Tagespflege wird in der Regel von Pflegebedürftigen in Anspruch genommen, deren Angehörige tagsüber berufstätig sind.
-
Kurzzeitpflege
Vorübergehende vollstationäre Pflege, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn die häusliche Pflege noch nicht möglich ist.
-
Pflegekurse
Kostenerstattung für bereits durchgeführte Pflegekurse oder ein bereits durchgeführtes Pflegetraining.
Weitere Online-Formulare
-
Erstantrag Pflegeleistungen
Antrag auf den Erhalt von Pflegeleistungen wie z.B. Pflegegeld oder häusliche Pflegehilfe. Verwenden Sie dieses Formular, wenn Sie noch keine Pflegeleistungen beziehen oder eine Leistungsänderung beantragen möchten. Ihre Pflegegrad wird dann geprüft und festgelegt.
-
SEPA-Lastschriftmandat
Ermächtigung zum Einzug von Zahlungen zu Lasten meines Kontos mittels SEPA-Lastschrift
-
Vollmacht
Hiermit wird die Vertrauensperson bevollmächtigt, Sie in bestimmten Angelegenheiten zu vertreten.
-
Unfallfragebogen
Im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung kann hier eine Meldung gemacht werden.
-
Gründung einer ambulant betreuten Wohngruppe
Antrag auf Gewährung eines Förderbetrages zur Gründung einer ambulant betreuten Wohngruppe.
-
Wohngruppenzuschlag
In ambulant betreuten Wohngruppen, zusätzlich zu den sonstigen Leistungen, den sogenannten Wohngruppenzuschlag beantragen.
-
Sterbeurkunde einreichen
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns die Sterbeurkunde eines Verstorbenen einzureichen.
-
Adressänderung
Bitte nutzen Sie dieses Formular, um uns Ihre neue Anschrift mitzuteilen. Eine zeitnahe Aktualisierung hilft, Sie weiterhin zuverlässig zu erreichen.
-
Sonstige Anfragen
Sie haben das richtige Formular nicht gefunden? Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags?
Wir bearbeiten Tausende von Anträgen im Bereich der Pflegeversicherung. Das kann natürlich etwas dauern. Bitte haben Sie nach dem Absenden des Formulars etwas Geduld. Mit den Online-Formularen wird Ihr Antrag auf jeden Fall schneller bearbeitet als auf dem herkömmlichen Weg.
Wie erfahre ich, ob meine Anfrage angekommen ist?
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Nachricht auf der Seite und eine kurze Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sobald Sie die Erfolgsmeldung sehen, ist Ihre Anfrage bereits in unserem System und wird so schnell wie möglich bearbeitet.